Stephan Busch
Und wie kriegen wir den Korken aus der Flasche?

Es ist schon manchmal erstaunlich mit welchen Methoden Menschen versuchen eine Weinflasche zu öffnen. Auch in Restaurants sind die Profis ja rar geworden und das bestellen einer Flasche Wein kann so schnell zur Show oder sogar zur Gefahr werden.
Eine Flasche Wein elegant und fachlich korrekt am Tisch des Gastes zu öffnen dauerd fuer einen Profi ungefähr 15 Sekunden. Es gibt natürlich auch den Widerspenstigen Korken und den der geräuschlos zerbröselt aber dafuer hat der Profi den richtigen Gesichtsausdruck und genug Tricks um den Gast es nicht merken zulassen. Aber soweit muss es ja nicht kommen.
Verschiedene Korken?
Es gibt verschiedene Korken und es ist nichts falsch daran einen frischen Jungen Wein mit einem Schraubverschluss zu versehen. Weniger Sauerstoff hält den Wein frisch. Elegant am Tisch aufmachen hat sich dann aber erledigt.
Wenn der Korkenzieher abbricht liegt es nicht am Korken
Die andere nicht so elegante Variante ist was man den Studenten Öffner nennt. Mit dem Finger den Korken in die Flasche drücken. Nicht von Kellnern empfohlen und kann ziemlich weh tun.
Es gibt neben dem Klassischen Naturkork noch Presskork und auch Plastikkork Varianten. Den Naturkorken der Korkeiche sollte man nur fuer sehr gute Weine erwarten da es nicht soviel Naturkork gibt und sie fuer einfache Weine eine Verschwendung wären.

Das Kellnermesser
Wird wie der Name schon sagt am liebsten von Pros benutzt und braucht ein wenig Übung. Ist aber einfach und da es sich zusammen klappen lässt verschwindet es auch schnell wieder in der Kellnerweste.

Der Schlechte Klassiker
Der Korkenzieher der nur schlicht Handgriff hat sollte am besten bei Oma bleiben. Elegant lässt sich damit kein Wein öffnen und das Gestöhne während man die Flasche zwischen die Beine klemmt und krampfhaft mit dem Korken kämpft lässt wenig Platz fuer Eleganz.

Wickel & Twist?
Gut - der sieht im Schrank nicht schlecht aus lässt aber bei der Bedienung oft zu wünschen übrig. Wein will ja auch weder gewickelt noch getwistet werden.

Der Beste
Das Tischmodel ist das einfachste und Beste. Lässt sich leider nicht in die Westentasche verstauen aber einfach wie es ist macht es alte Weine auf bei denen der Korken schon schwach sein kann, kann auch gut im Weinkorb benutzt werden und lässt jedes öffnen einfach geschehen, aussehen und elegant wirken. Selbst der härteste Plastikkork hat gegen diesen Korkenzieher keine Chance. Einfach der Beste.
Also schön üben. Ich werde weiterhin in Restaurants das Risiko eingehen eine Show zu sehen oder doch manchmal besser Wein per Glas bestellen.
Autor: Stephan Busch, Akademischer Direktor an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau RGGU, der Fakultät für Tourismus und Gastgewerbe und der Swiss International University, erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA. Er verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung und Serviceschulung für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland.
www.itsjusthotelsservice.com, contact@itsjusthotelsservice.com