Stephan Busch
Kreuzfahrten - Fluss und See - was ist 2021 zu erwarten?

Das Jahr 2021 hat gerade erst begonnen und die Unsicherheit darüber, wo und wie es Enden wird liegt fuer Unternehmen, Eigentümern und mit Sicherheit fuer die 1 Million Besatzungsmitgliedern weltweit weiterhin in der Luft. Was wissen wir also bis jetzt und was kann passieren?
Flusskreuzfahrten werden den Anfang machen
Flusskreuzfahrten werden zunächst nur in begrenztem Umfang betrieben werden koennen, da 75% der Kreuzfahrtgäste weltweit aus den englischsprachigen Regionen (Amerika, Großbritannien, Australien) oder auch Asien stammen und es für sie länger dauern wird, bis sie nach Europa zurückkehren können. Ein kleiner Teil kommt aus Südamerika und obwohl sie zahlenmäßig klein sind, geben sie viel Geld aus. Sie könnten früher als die englischsprachigen Regionen zurückkehren und sollten nicht vergessen werden! Ein große Unbekannte ist die Luftfahrtindustrie - können sie die noetigen Kapazitaeten wieder schnell genug anbieten?
An erster Stelle für Flusskreuzfahrten steht der europäische Markt, der von Deutschen, Schweizern und allen anderen europäischen Ländern mit kurzer Entfernung zu den Schiffen angeführt wird. Ein guter Hoffnungsschimmer für Phoenix, Nikko im guenstigeren Marktsegment und für Unternehmen wie Mittel Thurgau, Amadeus und anderen die eine Mischung aus Nationen und Agenten als Gäste haben.
Dies ist wiederum eine schlechte Nachricht für Unternehmen wie Viking, Ama Waterways, Crystal, Scenic und andere, die sich ausschließlich auf das englischsprachige Segment konzentrieren. Die jüngste Ankündigung des australischen Gesundheitsministers, Australien 2021 vielleicht überhaupt nicht zu öffnen hoert sich da garnicht gut an.
Neueröffnungen?
Neue Schiffe werden mit Sicherheit verschoben, was sich langfristig auf die Schiffswerften auswirken wird bei denen Bernhard Meyer (Eigner Meyer Werft Papenburg, Rostock, Turku) erst 2030 eine Erholung prognostiziert hat.
Ozean?
Nun, das CDC (Center of Disease Control - USA) führte harte Maßnahmen ein und Royal Caribbean als erstes Unternehmen verlegte seinen Heimathafen nach Barbados, um diese zu vermeiden. Mal sehen wer noch folgt. Viking nahm die norwegische Flagge eines ihrer Ozeandampfer ab und registrierte ein Schiff unter chinesischer Flagge, um mit Kreuzfahrten um China zu beginnen. Die Chinesen kaufen auch Kreuzfahrtschiffe und werden zuerst starten. Ein riesiger Markt. Der Rest waere zuviel raten.
Covid Maßnahmen?
Das ist eine unendliche Geschichte. Der CEO der Norwegian Cruise Line sagte, dass NCL erwägt von Gaesten eine Impfung zu verlangen. Saga Cruise Line gab bereits bekannt, dass sie eine Impfung des Gastes verlangen werden - wie es auch schon Quantas Airline in Australien getan hat. Die Meinungen sind geteilt. Dies kann nach hinten losgehen und die Anzahl der Gäste verringern, die bereit sind, bei einem Unternehmen zu buchen, das über Ihren Körper und den Impfstoff entscheidet, den Sie einnehmen müssen, um mit ihnen reisen zu dürfen. Derzeit sind ohnehin keine Impfausweise verfügbar. Wie kann man das überprüfen? Und die Crew?
Man kann also davon ausgehen, dass die Ozeankreuzfahrt frühestens im Mai 2021 oder später starten wird. Welche Unternehmen werden überleben? In den letzten Nachrichten wurde berichtet (Cruise Law News, Januar 2021), dass Führungskräfte, darunter der CEO von Carnival und Großaktionäre von Royal Caribbean, Millionen ihrer eigenen Aktien verkauft haben. Was sagt uns das?
Die Dinge werden sich ständig ändern, bis die Kreuzfahrten wieder stattfinden. Die Gaeste wollen kommen aber die Zahlen von 2019 schnell zu erreichen wird unmöglich sein. Zu viele Hindernisse und die Anzahl der angebotenen Schiffe wurde auchh reduziert (30 wurden bisher außer Betrieb genommen). 50% Geschäft ist das absolute Maximum, das wir in diesem Jahr erwarten können - was bedeutet, dass 50% der Besatzung immer noch arbeitslos sind und dies sind 500.000 Besatzungsmitglieder weltweit.
Es wird sehr stark von den staatlichen Vorschriften abhängen und wer wird wann reisen dürfen? Welche Dokumente werden benötigt? Welche Grenzen sind offen? Wenn ich jetzt buche, ändern sich die Bestimmungen bis zu meinem Abreisetag?
Zu viele Unbekannte für 2021 um die Branche wieder in Schwung zu bringen. Hoffen wir das es bald wieder losgeht!

Autor: Stephan Busch, Akademischer Direktor an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau RGGU, der Fakultät für Tourismus und Gastgewerbe und der Swiss International University, erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA. Er verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung und Serviceschulung für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland.
www.itsjusthotelsservice.com, contact@itsjusthotelsservice.com
