Stephan Busch
In Hotellerie & Gastronomie heisst es warm anziehen diesen Winter

Von Eröffnung oder Neuanfang kann man in der Gastronomie kaum reden wenn man die Beschränkungen zu Nutzung von Hotels und Restaurants betrachtet und die immer noch erheblichen Beschränkungen im Reise, Tourismus und Flugverkehr dazu zählt. Die Personalmisere dazu gerechnet sieht es noch schlimmer aus.
Personal Probleme
Diese Misere ist allerdings mindestens zu fünfzig Prozent vorher hausgemacht und ist nicht durch Corona entstanden. Dank Corona werden die Missstände in Hotellerie und Gastronomie aber auch auf den Flughäfen nun nur mehr ans Tageslicht gebracht was man als durchaus positiv betrachten kann. Viel Personal ist nicht zurückgekommen. Die Besten haben sich zuerst verabschiedet als sie entlassen, im Stich gelassen wurden. Dann wurde Ihnen Angeboten für weniger Gehalt zurück zukommen wegen Corona und die meisten haben dankend abgelehnt. Heute jammern Betriebe das sie sich bei den Angestellten bewerben müssen um offene Stellen zu besetzen. Merkt langsam einer was?
Viele Angestellte haben jetzt schon Berufsverbot wenn sie ungeimpft sind. Das limitiert das Angebot von Arbeitskräften auch. Gesund – aber kein Zertifikat vom Staat? Nicht mehr dabei! Sind da schlechte dabei? Sind da Gute dabei? Ja! Am Ende limitieren wir uns selbst.
Die Spaltung limitiert uns weiter
Die Spaltung in Geimpfte und Ungeimpfte schadet unserer Branche allerdings genauso wie die Maßnahmen. Was Sinn macht – Geimpft oder Ungeimpft maße ich mir nicht an zu beurteilen da ich kein Virologe bin und Medizinisch ein Laie bin. „Wenn du keine Ahnung hast – halt den Mund!“ Wenn das als Leitsatz vor jeder Talkshow vermittelt würde müssten die meisten Gäste heute ausgeladen werden.
Die Auswirkungen die eine Spaltung der Gesellschaft hat kann ich allerdings beobachten und es sieht traurig aus für unsere Branche die schon genug gelitten hat.
Eine Kneipe, ein Restaurant, eine Bar die 7 Tage aufhaben muss in Städten und auch auf dem Land und Ihren Umsatz am Donnerstag, Freitag und am Wochenende macht um die schwachen Tage am Anfang der Woche zu kompensieren hat es jetzt schwer. An den ersten Tagen der Woche bieten sie nur Service an für Ihre Gäste ohne viel oder gar nichts zu verdienen. Wie kann das gehen wenn die Plätze an den guten Tagen limitiert sind und die Gäste limitiert sind da sie entweder nicht getestet, nicht genesen, nicht geimpft sind? Ruhetage sind eine Lösung aber bedeuten auch zwei Tage weniger Umsatz und wenn man ein kleines Hotel hat geht das schon gar nicht da man nicht zwei Tage keine Zimmer verkaufen kann.
Ein Gastronom führt 1G ein – nur Geimpfte – einer 2G – auch Genesene – einer 3G auch Getestete und der nächste sagt „kein G – geh weiter!“ Das alles unterstützt von verschiedenen Bundesländern und sich ständig anderen Regel. Wozu werden 2000 Europäische Parlamentarier in Brüssel überbezahlt wenn es keine Europäische Regel gibt? Vielleicht sollten wir da Anfangen zu sparen!
Hoteliers und Gastronomen waren immer diejenigen die am tolerantesten waren, Gäste respektierten und eine Sprache wählten von denen sich viele etwas abgucken konnten. Heute habe ich das Gefühl das wir genauso zur Spaltung der Gesellschaft beitragen wie alle anderen. Wir haben – zumindest sprachlich – unseren Anstand verloren! Vereint in unseren Interessen sind wir bestimmt nicht!
In Deutschland sind zurzeit noch über 30% der Bevölkerung ungeimpft. Was richtig ist oder nicht kann ich nicht beurteilen da ich kein Gesundheitsexperte bin, aber die Tatsache ist das wir ca. 16 Millionen Erwachsene in Deutschland als Gäste verloren haben.
Das einzige für was ich plädieren kann ist das wir wieder alle Respektvoll, Tolerant und anständig mit einander umgehen.
Zusätzliche Kosten
Die Hygiene Maßnahmen die Handdesinfektion vorsehen kosten viel Geld auch wenn sie gegen den Corona Virus nicht helfen wie wir jetzt wissen so sind sie aber immer noch gut um Noro, Rota und andere Viren zu vermeiden (vor denen scheinbar keiner Angst hat). Für Hotellerie und Gastronomie machen sie daher Sinn. Masken tragen kann ich genau so wenig bewerten da ich kein Experte bin aber das die Raucherräume auf den Flughäfen jetzt auch bei Nichtrauchern sehr beliebt sind da man hier die Maske abnehmen darf fällt mir schon auf.
Hände waschen? Was für eine verdreckte Nation sind wir eigentlich schon? Ich bin vierzig Jahre in der Hotellerie und wasche mir andauernd die Hände! Ich dachte die anderen hätten das auch getan? Das man so oft daran erinnert werden sollte hätte ich mir nie vorgestellt.
“Als Hygiene Maßnahme machen wir die Zimmer nur noch nach dem Check out sauber“! Ein Slogan von vielen Hotels heute! Sehr hygienisch, aber heutzutage leider Standard!
Inflation erhöht den Druck auf alle die Hotels und Gastronomie anbieten
Die Inflation wird weiter den Gästekreis reduzieren der Essen gehen kann oder sich eine Hotelübernachtung leisten kann.
Zusätzlich verdoppeln sich die Energiepreise was wir am Ende dem Gast in Rechnung stellen müssen. Dies macht uns noch unattraktiver.
Lebensmittelpreise sind zwischen 10% und bei einigen Produkten bis zu 34% gestiegen. Benzinpreise schnellen weiter in die Höhe.
Wer ein Hotel betreibt muss Umsatzsteuer zahlen, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Versicherungen abschließen, Lohnnebenkosten zahlen, Bank Gebühren zahlen und hat dann noch nicht die Frühstücksbrötchen gekauft die auch teurer geworden sind.
Bei all den steigenden Kosten dem Personal mehr zu zahlen wird immer schwerer, aber da die Lebenskosten steigen werden sich viele Angestellte fragen müssen ob es sich noch lohnt für uns zu arbeiten.
Die einzige Lösung, die einige Länder schon eingeführt haben, wäre eine Steuersenkung der Mehrwertsteuer, der Steuern auf Energie und auch auf Benzin (in Deutschland zurzeit 69%) und auf Grundnahrungsmittel.
Es sind interessante Zeiten und so wie es aussieht werden sie interessant bleiben. Ich mag die Hotellerie und Gastronomie immer noch und bin daher froh das wir jetzt vieles zum Besseren ändern müssen. Es wird schwer, aber einfach so weiter machen wie bisher ist keine Option und das ist gut so.

Autor: Stephan Busch, für viele Jahre Akademischer Direktor an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau RGGU, Fakultät für Tourismus und Gastgewerbe und der Swiss International University, erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA. Er verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung und Serviceschulung für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland.
www.itsjusthotelsservice.com, contact@itsjusthotelsservice.com