Stephan Busch
Hotellerie erst 2024 wieder auf den Beinen?

Die Auswirkungen der von Regierungen getroffen Massnahmen machen vor allem Hotellerie und Gastronomie weiterhin das Leben schwer bis unmöglich.
Böse Zungen behaupten das dies höchstens auf einem Bein gut gehen kann da schon zu viele Insolvenzen hart getroffen haben. Die Nachricht das es dieses Jahr weniger Insolvenzen geben wird muss man wohl als Witz verstehen. Wenn schon soviele Insolvenz sind koennen ja nicht mehr viele Insolvenz anmelden.
„Der Immobiliendienstleister CBRE hat sich in einer aktuellen Studie mit dem deutschen Hotelmarkt beschäftigt. Die Experten gehen davon aus, dass es je nach Hoteltyp und Standort bis 2023 oder 2024 dauern wird, ehe Hotels wieder auf ihr Vor-Pandemie-Niveau zurückkehren.“
„Wir gehen davon aus, dass es je nach Hoteltyp und Standort bis 2023 oder 2024 dauern wird, bis die Hotels wieder auf ihr Vor-Pandemie-Niveau zurückkehren“, erwartet Stefan Strebl, Senior Consultant Hotels bei CBRE. „Insbesondere große Kongresse und Messen brauchen den internationalen Flugverkehr, um wieder normal zu funktionieren.
Deutsche Finanz Presse Agentur Sept 2021
Besonders Städte und Reisen die auf Flugverkehr angewiesen sind werden es schwer haben da die Flughäfen jetzt erst für das Jahr 2024 – 2025 für normalen Flugverkehr planen. Die Auswirkungen die Massenentlassungen im Flugverkehr verursachen sind heute deutlich zu spüren. Selbst bei 50% Auslastung sind Europäische Flughäfen schon überlastet. Die zusätzliche Papier bewältigung durch eingeführte Formulare und Tests verzögert und erschwert Reisen umso mehr.

Stephan Busch verfügt über eine unschätzbare und vielfältige Erfahrung in der Hotellerie, die von Führungspositionen bei den renommiertesten Hotel- und Resortunternehmen bis zur Projektentwicklung - Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung - für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland reicht .
Seine Expertise umfasst nicht nur die Planung, Eröffnung und den Betrieb von Hotels, internationalen Golfclubs, Flughäfen, Resorts und Kreuzfahrtschiffen, sondern auch die erfolgreiche Umstrukturierung und Neupositionierung von Unternehmen während der Finanzkrise in Asien.
Stephan Busch erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA und war viele Jahre Akademischer Direktor / Fakultät für Hospitality & Tourismus an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften der RGGU Moskau sowie an der Internationalen Schweizer Universitaet, St. Petersburg