Stephan Busch
Deutschland kämpft fuer die Gastronomie

Nach einem Jahr Lockdown nach 80.000 erwarteten Pleiten in Hotels & Gastronomie, Millionen Arbeitslosen, verzweifelten Minijobbern, arbeitslosen Unterhaltungskünstlern, einer toten Veranstaltungsbranche ist es erstaunlicherweise sehr still in Deutschland. Alle Verbände die Hotellerie und Gastronomie unterstützen sollten, waren zwar immer gut sich selbst zu zelebrieren, Ehren untereinander zu verteilen, aber scheinen jetzt ein ziemlich schlecht ausgestopfter Verband von Bettvorlegern zu sein. Die Konzerne haben eine Lobby die Hotellerie und Gastronomie nicht. Mitglieder können sich nicht gut vertreten sondern - eher getreten fühlen!
Die Aussen Gastronomie ab 22 März vielleicht öffnen? Was fuer ein Blödsinn!
Viele haben keine Aussensitzplaetze und da wir nicht auf den Kanaren sind kann das Wetter schon wieder selbst das zunichte machen. Die komplette Gastronomie muss aufgemacht werden. Es gibt ja einen Grund warum wir soviele Restaurants, Bars, Cafes und Veranstaltungsorte haben. Und der ist nicht diese geschlossen zu halten! Zu unserem Schutz haben wir nicht nur Hygiene Vorschriften sondern einen Gesundheitsminister mit Experten die eine komplette Öffnung sicher gewährleisten müssen. An die Arbeit meine Damen und Herren.
Überschriften wie die folgende sehen wir immer wieder aber was wird fuer diese Betriebe getan?
Gaststätten in der Krise
Gastronomen: Öffnen oder aufgeben
Ein Teil der Gaststätten ist seit fast einem Jahr geschlossen. Daher fordern Gastronomen nun eine Öffnungsperspektive. Anderenfalls müssten viele Betriebe aufgeben.
André Fesser 02.03.2021
Hier ein Beispiel kaempferischer Reaktionen - mit ein paar Kommentaren versehen:
Hotels und Gaststätten protestieren gegen Lockdown
Seit vier Monaten verharrt die Branche im Corona-Lockdown und wartet ab.
Die Protestaktion findet von 10 bis 14 Uhr statt. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind überall gewährleistet
01.03.2021, BR24 Hotels und Gaststätten protestieren gegen Lockdown
Da muss man sich fragen: Man wartet ab? Das ist toll! Sind das Beamtenzeiten? Wir arbeiten rund um die Uhr in der Gastronomie - haben seit 1 Jahr nix zutun und demonstrieren 4 Stunden? Aber die Abstandsregeln werden eingehalten. Ja dann kann ja nichts schief gehen! Ist das noch wichtig wenn alle Pleite gehen?
Mit der Aktion „Wir sperren ab“ auf die schwierige Lage der Gastronomiebranche hingewiesen. In einem symbolischen Akt hat Landesverbandspräsident Michael Buchna einen Schlüsselbund mit 392 Schlüsseln saarländischer Betriebe an Staatssekretär Henrik Eitel (CDU) übergeben.„Es geht uns eigentlich im Prinzip nicht um ein Datum. Es geht um Leitplanken die geschaffen werden müssen“, so der DEHOGA-Landeschef.
26.02.2021 BR24)
Wie wäre es mal mit der Aktion “Wir sperren auf! Ob Ihr wollt oder nicht!” Das haben andere Länder wie Polen bereits vor gemacht. Das Datum ist wirklich egal? Hat da jemand die Gastronomen gefragt? Leitplanken? Die uns alle auf dem Weg halten wie Schafe in den Abgrund?
Oder wir stellen grüne Lichtlein auf und warten dann ab!
Seit diesem Samstagabend (27.02.2021) leuchten viele Lokale, Restaurants und Bars in Grün. Laternen, Scheinwerfer, Leuchtröhren und Lichterketten in der Farbe der Hoffnung symbolisieren rechtzeitig vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch (03.03.2021) ihre Forderung, wieder öffnen zu dürfen.Auch der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen unterstützt die Aktion der Initiative. Er fordert mit Videos und dem Logo einer grünen Glühbirne und den Worten „Wir können. Wir wollen. Wann kriegen wir grünes Licht?“ ebenfalls Perspektiven.
Frankfurter Neue Presse 1.03.2021
Wir sollten anfangen kritisch zu denken - Befehle und Anordnungen zu verweigern wie es uns das Verfassung Grundgesetzt früher ( vor Corona) erlaubt haben. Und vieleicht mal laut schreien!
So kann es nicht weitergehen mit Hotellerie und Gastronomie. Keiner bezweifelt das es Corona gibt aber die Massnahmen zu kritisieren muss erlaubt sein ohne denunziert, diffamiert, diskriminiert und ausgegrenzt zu werden so wie es heute leider täglich geschieht.
Wenn die kleinen untergehen - und viele sind das schon oder auf dem Weg dahin - werden nur die grossen Überleben und wir einen langweiligen Einheitsbrei von Unternehmen besuchen müssen die alle keine Steuern in Deutschland bezahlen werden. Gehälter und Stundenlöhne sinken schon jetzt und am Ende wird der kleine Angestellte nur die Wahl “Friss oder stirb” haben.
Author: Stephan Busch, Academic Director at the State University for the Humanities Moscow RGGU, Faculty of Tourism & Hospitality and the Swiss International University earned his Master Certificate in Hospitality Management from Cornell University, USA. He has a diverse experience in launching operations, business development and service training- for hotel and cruise companies in Asia, Europe, Canada and Russia.
www.itsjusthotelsservice.com, contact@itsjusthotelsservice.com
