top of page
  • Writer's pictureStephan Busch

Der Markt für Kreuzfahrt & Tourismus hat sich geändert



Der Neustart im Tourismus wird uns wieder Gäste aus aller Welt bringen, nur kommen sie oft aus anderen Gebieten der Welt, haben Ihre Reiseverhalten geändert, kommen erst zögerlich und manche noch gar nicht. Mit wem können wir rechnen?

China mit Millionen Touristen jedes Jahr hat erst 20 Länder wieder für seine Bürger geöffnet und wird bald wieder ganz vorne bei den Touristenzahlen liegen. Einige Länder werden davon nicht so schnell profitieren da sie wie Deutschland Chinesen noch nicht willkommen heißen.


„Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat Deutschland die Corona-Einreisebeschränkungen für chinesische Touristen noch nicht aufgehoben.

Dementsprechend gibt es in China derzeit auch wieder Werbung für Reisen nach Europa. Die Schweiz und Österreich finden sich im Angebot, ebenso Frankreich und Italien und Großbritannien.

Tatkräftig Reklame macht CITS derzeit für ein Land, das in früheren Jahren keine große Rolle in chinesischen Reiseträumen spielte, das aber in der Pekinger Propaganda zu den Freunden Chinas zählt: Russland.”

ZDF 10.04.2023


Kreuzfahrten

Bei den Kreuzfahrten,ob Fluss oder Hochsee, sind die Amerikaner als wichtigste Zielgruppe wieder da und auch die Europäischen Gäste sind schon fast auf Vor Corona Niveau. Es fehlen hier noch die Chinesen und auch der Indische Markt der in den letzten Jahren immer größer wurde, sowie die Japaner bei denen noch eine sehr große Furcht vor Reisen in der Nach Pandemie herrscht. Die nicht sehr große Anzahl Südamerikaner ist auch noch nicht wieder zurück und wird vermisst da sie sehr zahlungskräftig war. Auf Russische Touristen , deren Anzahl in den letzten Jahren immer mehr stieg werden wir wohl auf lange Sicht erst einmal verzichten müssen.


Australien ist ein Markt der sich nur sehr langsam erholt. Es ist von den Zahlen her kein sehr grosser Markt nur ist es ein wichtiger Markt da Australier gerne laenger in Europa bleiben und somit fuer Hotels, Gastronomie und auch Kreuzfahrt sehr interessant sind.

Die Briten haben mit einer sehr starken Inflation zu kämpfen die natürlich auch den Tourismus trifft da Buchungen ausbleiben. Die Schweiz bekam das sehr stark im letzten Winter zu spüren da sie gerade für den Britischen Markt ein beliebtes Ziel war.


Singapore, Dubai werden sicher davon profitieren das sie seit langem in Infrastruktur, Resorts, top Hotels und Restaurants investiert haben und so ein Magnet fuer alle die sind die nicht Langstrecke buchen werden wenn Kurzstrecke den selben Luxus bietet. Lokaler Tourismus wird in den naechsten Jahren sehr wichtig sein. Flusskreuzfahrten in Europa werden hoffentlich den Amerikanischen Markt halten, den Asiatischen langsam erweitern, aber sollten den Europaeischen Markt verwoehnen.


Der Markt sowie das Reiseverhalten ändern sich selbstverständlich und so werden auch Hotellerie und Kreuzfahrt Unternehmen sich anpassen müssen was natürlich durch die steigenden Energiepreise, die Inflation und den vielen Reisebeschränkungen (jetzt auch noch Sanktionsbedingt) eine interessante Aufgabe sein wird, da Gaeste die jetzt mehr bezahlen muessen auch mehr erwarten werden. Die Personalknappheit und die damit verbunden hoeheren Lohnkosten werden es nicht einfach machen die Leistung auch zu liefern.



Stephan Busch verfügt über eine unschätzbare und vielfältige Erfahrung in der Hotellerie, die von Führungspositionen bei den renommiertesten Hotel- und Resortunternehmen bis zur Projektentwicklung - Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung - für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland reicht .

Seine Expertise umfasst nicht nur die Planung, Eröffnung und den Betrieb von Hotels, internationalen Golfclubs, Flughäfen, Resorts und Kreuzfahrtschiffen, sondern auch die erfolgreiche Umstrukturierung und Neupositionierung von Unternehmen während der Finanzkrise in Asien.

Stephan Busch erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA und war viele Jahre Akademischer Direktor / Fakultät für Hospitality & Tourismus an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften der RGGU sowie an der Internationalen Schweizer Universitaet,




7 views0 comments
bottom of page